Alles über Gleitsichtbrillen
Brauchst du sowohl eine Fern- als auch eine Nahbrille (also eine Lesebrille) und findest du es anstrengend, stets die Brille wechseln zu müssen? Dann ist eine Gleitsichtbrille die Lösung! Da sich mehrere Stärken im Glas befinden, siehst du aus allen Sichtdistanzen scharf. Um die beste Gleitsichtbrille für dich zu bestellen, gibt es einige Elemente für dich zu beachten. Darüber hinaus handelt es sich bei einer Gleitsichtbrille um Präzisionsarbeit und das Thema „Gleitsichtbrille“ wirft weitere Fragen auf. Aus diesem Grunde erklären wir dir auf dieser Seite alles, was du über Gleitsichtbrillen wissen solltest.
Was ist eine Gleitsichtbrille?
Gleitsichtgläser sind Brillengläser, die mehrere Stärken enthalten, wodurch du aus verschiedenen Sichtdistanzen doch eine scharfe Sicht hast.
Wann brauche ich eine Mehrstärkenbrille?
Zu dem Zeitpunkt, zu dem du eine Stärke zur Korrektur deiner Sicht in der Ferne und in der Nähe hast, ist eine Mehrstärkenbrille eine gute Option für dich.
> Erfahre hier mehr darüber, wann du eine Mehrstärkenbrille brauchst
Was sind die besten Mehrstärkengläser?
Bei der Zusammenstellung deiner neuen Mehrstärkenbrille hast du verschiedene Glasoptionen. Welche Gläser am besten für deine Augen sind, erklären wir dir hier.
> Erfahre hier mehr darüber, was multifokale Gläser (Mehrstärkengläser) sind
Was kostet eine Gleitsichtbrille?
Die Kosten einer Gleitsichtbrille liegen höher als die einer Brille ohne Gleitsichtgläser. Wieviel eine Gleitsichtbrille bei uns kostet, erfährst du hier.
> Erfahre hier mehr darüber, was eine Gleitsichtbrille kostet
Gewöhnung an eine Mehrstärkenbrille
Wenn du deine neue Mehrstärkenbrille aufsetzt, müssen sich deine Augen an diese gewöhnen. Wir informieren dich umfassend darüber, wie du dich am besten an deine Mehrstärkenbrille gewöhnen kannst.
> Erfahre hier mehr darüber, wie du dich am besten an eine Mehrstärkenbrille gewöhnst
Was ist der Unterschied zwischen Varifokus (Gleitsicht), varifokal (die Gleitsicht betreffend) und multifokal (mehrere Stärken betreffend)?
Wir lüften das Geheimnis: Es gibt keinen Unterschied zwischen Varifokus, varifokal und multifokal. Warum es doch verschiedene Wörter gibt, erfährst du hier.
Reiche dein Brillenrezept bei uns ein
Damit deine neue Brille einzig für dich maßangefertigt werden kann, brauchen wir deine personenbezogenen Daten auf deinem Brillenrezept. Diese gibst du beim Bestellverfahren einfach auf unserer Website ein. Findest du es einfacher, uns dein Brillenrezept per E-Mail zu senden? Das geht natürlich auch! Beim Bestellverfahren gibst du dann an, dass wir dein persönliches Brillenrezept später von dir per E-Mail erhalten. Sobald wir deine E-Mail erhalten haben, übertragen unsere Optiker die Daten genau und geben diese bei deiner Bestellung ein.